– Aristoteles
Der Dachverbund KULTURTHUN bezweckt, die reichhaltige Thuner Kulturszene zu stützen, enger zu verknüpfen und ihr eine gemeinsame Stimme zu verleihen. Mitglied des Verbunds können sowohl Einzelkünstler:innen, Kulturinstitutionen, Kulturlokalitäten, Kulturveranstalter:innen sowie Dienstleister:innen mit Bezug zur Kultur werden.
Der Dachverbund stützt sich in seiner Arbeit auf die Pfeiler Mitgliederarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Lobbying.
Zentral ist die Förderung von Kooperationen und Synergien unter den Mitgliedern. Zu diesem Zweck veranstaltet KULTURTHUN diverse interne Anlässe, wie Round-Tables, Workshops sowie gemeinsam mit der Stadt Thun das KulturForum.
KULTURTHUN fördert durch diverse Kampagnen die Visibilität seiner Mitglieder, Projekte und Kooperationen sowohl online wie auch im Print-Bereich.
KULTURTHUN fungiert als Sprachrohr der Mitglieder, mit dem Ziel, die Thuner Kulturszene gegenüber der Politik, öffentlichen Hand, Verwaltung und weiteren Institutionen zu vertreten. Darüber hinaus soll die Attraktivität der Stadt Thun als Standort für Kulturproduktionen gefördert werden.
Aktivmitglieder:
Institutionen unter CHF 100'000 Umsatz pro Jahr: CHF 150.– jährlich
Institutionen über CHF 100'000 Umsatz pro Jahr: CHF 300.– jährlich
Institutionen mit administrativen Mitarbeitenden: CHF 500.– jährlich
Einzelmitglieder: CHF 100.– jährlich
Einzelmitglieder bis 25-jährig: CHF 30.– jährlich
Passivmitglieder:
Institutionen: CHF 200.–
Einzelmitglieder: CHF 50.–
Die Stammtische sind ein flexibles Austauschformat. Sie lassen zu, dass die Mitglieder in einen organisierten und moderierten Austausch gelangen. Wahlweise können Diskussionsthemen vorgegeben oder gewünscht werden. Der Anlass findet zwei- bis dreimal jährlich statt.
Die Netzwerktreffen sind ein zentraler Bestandteil der Vision von KULTURTHUN, den Austausch zwischen der Laien- und der professionellen Kultur zu fördern, neue Publikumsgruppen zu erreichen, die Kooperation innerhalt der lokalen Kulturszene und damit die kulturelle Vielfalt in Thun zu stärken. Diese Treffen werden von jeweils einem Mitglied ausgerichtet.
Pirkko Busin (Theater in Thun)
Daniel Gerber (Alte Oele Thun)
Anja Loosli (feischaffende Sängerin)
Miriam Margani (Kunstmuseum Thun)
Yvonne Wirth (Schloss Thun)